Farbrevolution: Sauber färben, klar kommunizieren
Mit Zwiebelschalen, Indigo-Pflanzen oder Bakterienpigmenten entstehen lebendige Töne. Eine Anekdote: Eine Großmutter färbte für ihre Enkelin ein Tuch mit Avocadokernen – die zarte Roséfarbe wurde zum Erkennungszeichen ihres kleinen Upcycling-Labels. Teile dein Experiment und inspiriere die Community.
Farbrevolution: Sauber färben, klar kommunizieren
CO₂-Färbung arbeitet lösemittelfrei und ermöglicht präzise Farbaufnahmen bei synthetischen Fasern. Ein Techniker beschrieb, wie sauberere Prozesse Wartungszeiten verkürzten und Mitarbeitende spürbar entlasteten. Wir planen einen Technik-Guide mit Checkliste für kleine Betriebe – Interesse? Hinterlasse uns eine Nachricht.
Farbrevolution: Sauber färben, klar kommunizieren
Beim Dope-Dyeing wird Farbe in die Faser eingebracht, was spätere Schritte spart. Ein Sporttextil-Team kombinierte das mit digitalem Pigmentdruck für leuchtende Muster. Ergebnis: langlebige Farben und effizientere Abläufe. Willst du die Rezepturen verstehen? Abonniere unsere praxisnahen Material-Deep-Dives.